- Staatlich anerkannte Logopädin (Staatlich anerkannte Schule für Logopäden an der Universität Tübingen)
Zusätzliche Ausbildungen und Zertifizierungen:
- Zertifizierte LSVT®-Therapeutin
- Zertifizierte Stimme (L) Fachtherapeutin

Fortbildungen
- Stimme:
- 2021 Funktionale Stimmtherapie gleichzeitig mit manueller Körpertherapie – Einführung in die „Intergrale Stimmtherapie“ IST nach Gross-Jansen
- 2022: Online-Seminar – Einführung in die LaKru® – Stimmtransition
- 2022: Funktionale Stimmtherapie – Grundlagen der praktischen Arbeit (Johanna Sander)
- 2023: Kurzseminar – Die Stimmtherapie nach der Lichtenberger®-Methode – Kehlkopf zentral (Katharina Feldmann)
- 2023: Kurzseminar – Manuelle Selbstbehandlung in der Stimmtherapie (Beate Pietsch)
- 2023: Funktionelle und organische Stimmstörungen – Die Heptnermethode in der Stimmtherapie (Michael Heptner)
- 2023: Akzentmethode® – Modul 1 und 2 – kompakt (Prof. Dr. Karl-Heinz Stier)
- 2023: Supervisionsseminar – Fachtherapeut Stimme (Johanna Sander)
- 2024: Advanced Supervisionsseminar „Stimme“ für zertifizierte Fachtherapeuten (Johanna Sander)
- Neurologische Störungsbilder:
- 2022: Virtual LSVT LOUD® Trainings- und Zertifizierungskurs (Brauer, Ramig, Fox)
- 2023: Sprachtherapie bei Morbus Parkinson (Andrea Schwindt)
- Kindersprache:
- 2022: Kurzseminar Wie wird „der“ zu „den“ und „dem“? Kontextoptimierte Förderung des Kasuserwerbs
- 2022: Kurzseminar Praxisseminar Satzbau (nach Kon-Lab)
- 2022: Kurzseminar Praxisseminar Verbwortschatz (nach Kon-Lab)
- 2022: Kurzseminar VED: Verbale Entwicklungsdyspraxie
- 2022: Syntax-Therapie mit dem PLAN (nach Kauschke & Siegmüller)
- 2022: Kurzseminar – Präpositionen nach KonLab (Harriet Dohrs)
- 2023: Kurzseminar – Kluge Hausaufgaben in der Dysgrammatismustherapie (Ann-Kathrin Schäfer)
- 2023: Morphologische Störungen im Patholinguistischen Ansatz PLAN (Carolin Zingel)
- 2023: Kurzseminar – Geführte Gebärden in der Therapie mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum (Julia Funke)
- 2023: Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern (Dr. Barbara Zollinger)
- 2024: Kurzseminar – Mutmuskeln aufbauen: Verhaltenstechniken, die das Sprechen stärken (Sabine Laerum)
- 2024: Kurzseminar – Mut heißt machen: In vivo Arbeit mit Kindern, die selektiven Mutismus haben (Sabine Laerum)
- 2024: Diagnostikaspekte & Therapie von semantisch-lexikalischen Störungen im Patholinguistischen Ansatz PLAN (Carolin Zingel)
- 2024: LAT-AS-Konzept®: Diagnostik und Therapie von LATeralen Aussprachestörungen (Nicole Gyra-Brandt)
- 2024: Kurzseminar – Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern (Michaela Dreißig)
- 2024: Kurzseminar – Erarbeitung von Erzählfähigkeiten anhand der Helden der Kinder (Stephanie Schulte-Busch)
- 2024: Kurzseminar – Schetismus (lateralis) – immer wieder eine Herausforderung (Beate Janusch)
- 2024: Wortschatz Nomen nach KonLab (Sandra Lenz)
- Sonstiges:
- 2022: Kurzseminar Stimulation, Luftstromlenkung, Nasal Speaking Valves. Die Therapiemöglichkeiten bei Rhinophonie
- 2024: Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten in der Logopädie (Thomas Dietz)
- 2024: Kurzseminar – Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON (Margit Göllner)